
Die ungeliebte GEZ-Gebühr wird ab 2013 durch den Rundfunkbeitrag ersetzt. Jeder Haushalt entrichtet nun pauschal eine Abgabe in Höhe von 17,98 Euro pro Wohnung im Monat, unabhängig davon, wie viele Geräte eingesetzt werden. Es gilt [weiterlesen …]
Die ungeliebte GEZ-Gebühr wird ab 2013 durch den Rundfunkbeitrag ersetzt. Jeder Haushalt entrichtet nun pauschal eine Abgabe in Höhe von 17,98 Euro pro Wohnung im Monat, unabhängig davon, wie viele Geräte eingesetzt werden. Es gilt [weiterlesen …]
Jeder Verbraucher hat einmal im Jahr das Recht, kostenlos seine über ihn gespeicherten Daten bei der Schufa und den anderen Wirtschaftsauskunfteien abzufragen. Eine jährliche Überprüfung macht Sinn, da sich Versandhäuser, Kreditinstitute, Telefongesellschaften und weitere Unternehmen [weiterlesen …]
Flugverbindung wegen Streik gestrichen oder Zugverspätung – was nun? Flug- und Bahnreisende, die im Besitz eines Smartphones sind, können sich in dieser Situation schnell Rat über Ihre Rechte holen. Die EU-Kommission hat eine App für [weiterlesen …]
Für den Wasseranschluss können Bauherren teilweise die Mehrwertsteuer zurückfordern. Der Europäische Gerichtshof und der Bundesfinanzhof (Az: V R 61/03 und V R 27/06) haben entschieden, dass für den Wasseranschluss nur der verminderte Steuersatz in Höhe [weiterlesen …]