
Die ungeliebte GEZ-Gebühr wird ab 2013 durch den Rundfunkbeitrag ersetzt. Jeder Haushalt entrichtet nun pauschal eine Abgabe in Höhe von 17,98 Euro pro Wohnung im Monat, unabhängig davon, wie viele Geräte eingesetzt werden. Es gilt [weiterlesen …]
Die ungeliebte GEZ-Gebühr wird ab 2013 durch den Rundfunkbeitrag ersetzt. Jeder Haushalt entrichtet nun pauschal eine Abgabe in Höhe von 17,98 Euro pro Wohnung im Monat, unabhängig davon, wie viele Geräte eingesetzt werden. Es gilt [weiterlesen …]
Ab Januar 2013 können Sie einige Tätigkeiten Ihres Kaminkehrers an andere Dienstleister vergeben. Durch das geänderte Schornsteinfeger-Handwerksgesetz entfällt das bisherige Kaminkehrer-Monopol. Geld sparen durch freien Wettbewerb wird nun möglich. Jeder Hauseigentümer kann nun einen Schornsteinfeger [weiterlesen …]
Zum Jahresbeginn 2013 haben 550 Energieversorger wieder steigende Preise für Strom angekündigt. Im Schnitt betragen die Erhöhungen rund 12 Prozent. Die steigende EEG-Umlage für Ökostrom, steigende Netznutzungsgebühren, Entlastungen für Großunternehmen, Sonderabgaben für den Ausbau der [weiterlesen …]
Der 30. November ist ein wichtiger Tag für Auto-Besitzer. Bis dahin können Sie Ihren aktuellen Versicherungsvertrag kündigen und eine Menge Geld sparen, wenn Sie zu einem günstigeren Versicherer wechseln. Aktuell haben die Auto-Versicherer ihre Beitragsabrechnungen [weiterlesen …]
Nach den Sommerferien sind wieder die ABC-Schützen unterwegs. Mit dabei sind auch die neuen Schulranzen. Für gute Schulranzen-Modelle können Sie durchaus über 200 Euro beim Kauf ausgeben. Geld sparen können Sie beim Schulranzen-Kauf, wenn Sie [weiterlesen …]
Zahnersatz wurde seit Anfang 2012 deutlich teurer. Grund hierfür ist eine Änderung bei der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Betroffen sind auch gesetzlich Krankenversicherte, besonders bei hochwertigen Zahnersatz, da Krankenkassen nur die wirtschaftlich günstigste Versorgung [weiterlesen …]