Banken

Freistellungsauftrag 2016

Sparer können mit einem Freistellungsauftrag bei einer Bank oder Sparkasse verhindern, dass von Kapitalerträgen Steuern abgezogen werden. Allerdings sollten Kapitalanleger bis Ende 2015 noch schnell bestehende Freistellungsaufträge prüfen, ob die persönliche Steuer-Identifikationsnummer (kurz: Steuer-ID) angegeben [weiterlesen …]

Kostenloses Schuldbuchkonto wird eingestellt

Finanzagentur stellt kostenloses Schuldbuchkonto ein

Das kostenlose Schuldbuchkonto der Finanzagentur des Bundes ist bei vielen Privatanlegern sehr beliebt. Das Schulbuchkonto ist mit einem Depot bei einer Bank oder Sparkasse vergleichbar. Jeder Anleger der Bundeswertpapiere erwirbt, konnte diese bisher bei der [weiterlesen …]

Vermögenswirksame Leistungen

Monatlich Geld sparen und nach 7 Jahren auf eine nette Summe freuen

„Wohin sollen Ihre vermögenswirksamen Leistungen überwiesen werden?“ Diese Frage werden viele Auszubildende zum bevorstehenden Beginn des neuen Ausbildungsjahres hören. Auch Arbeitnehmer, die den Arbeitgeber wechseln, werden oft mit dieser Frage konfrontiert. Dieser Artikel soll helfen, [weiterlesen …]

Änderungen beim Pfändungsschutz ab 2012

Schützen Sie sich vor Pfändungen mit einem P-Konto

Ab 1. Januar 2012 können Sozialleistungen auf normalen Girokonten sofort gepfändet werden. Sozialleistungen, wie z. B. Wohngeld, Arbeitslosengeld, Hartz IV und Rente, waren bisher 14 Tage nach Zahlungseingang besonders vor einer Pfändung geschützt. Schutz vor [weiterlesen …]

Anzeige ⓘ